Lade Inhalt...

Die Grande Armée in Deutschland 1805 bis 1814

Wahrnehmungen und Erfahrungen von Militärpersonen und Zivilbevölkerung

von Stephanie Poßelt (Autor:in)
©2013 Dissertation IV, 332 Seiten
Reihe: Konsulat und Kaiserreich, Band 2

Zusammenfassung

Die Napoleonischen Kriege von 1805 bis 1814 stellten die Menschen in Deutschland nicht nur aufgrund von Kriegsbelastungen, sondern auch hinsichtlich gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Veränderungen vor neue Herausforderungen. Das Buch untersucht diese Umbruchszeit aus kultur- und sozialgeschichtlicher Perspektive. Im Fokus stehen die Kriegserfahrungen sowohl der deutschen Bevölkerung als auch der Soldaten der Grande Armée und deren gegenseitige Wechselwirkung im zivilen und militärischen Alltag einer ständig dem Wandel unterlegenen Lebenswelt. Die Studie gewährt zudem Einblicke in Wahrnehmungen, Sinnstiftungen und Umdeutungen, die auf zeitgenössischen und retrospektiv verfassten Quellen basieren.

Details

Seiten
IV, 332
Erscheinungsjahr
2013
ISBN (PDF)
9783653035247
ISBN (Hardcover)
9783631647578
DOI
10.3726/978-3-653-03524-7
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2013 (November)
Schlagworte
Kulturgeschichte Erfahrungsgeschichte Kriegsalltag Napoleon Kriegserfahrungen Alltagsgeschichte
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. IV, 332 S., 10 Tab.

Biographische Angaben

Stephanie Poßelt (Autor:in)

Stephanie Poßelt studierte Geschichte, Politik und Medienwissenschaft und promovierte danach in Neuerer Geschichte an der Universität Mannheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Kultur-, Sozial- und Militärgeschichte.

Zurück

Titel: Die Grande Armée in Deutschland 1805 bis 1814