Loading...

Optimierung im Airline Revenue Management

by Christoph Winkler (Author)
©2014 Thesis XIV, 188 Pages

Summary

Revenue Management beschäftigt sich mit der Optimierung von Kapazitäts- und Preisentscheidungen beim Verkauf von verderblichen Gütern und Dienstleistungen, die innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes angeboten werden. Die Arbeit untersucht Verallgemeinerungen des Airline Revenue Managements, also Flüge, die innerhalb eines Flugnetzes durchgeführt werden. In einem ersten Schritt wird dazu ein Modell entwickelt, das neben Überbuchungsüberlegungen flexible Kunden betrachtet. In einem zweiten Schritt wird dieses Modell um die Zuordnung von Flugzeugtypen zu angebotenen Flügen mit der Option eines Re-Fleetings erweitert. Dazu werden deterministische lineare Programme (DLP) entsprechend angepasst. Die DLP-Modelle werden in verschiedenen Flugnetzen getestet, sowie deren Charakteristika verglichen.

Details

Pages
XIV, 188
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783653038170
ISBN (Hardcover)
9783631644997
DOI
10.3726/978-3-653-03817-0
Language
German
Publication date
2014 (July)
Keywords
Überbuchung: Flexible Angebote Fleet-Assignment Re-Fleeting
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2014. XIV, 188 S., 39 s/w Abb., 5 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Winkler (Author)

Christoph Winkler, geboren in Günzburg; Diplomstudium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Augsburg; Promotion am Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung des Karlsruher Instituts für Technologie.

Previous

Title: Optimierung im Airline Revenue Management