Werbung im Sozialismus
Eine vergleichende Analyse ostdeutscher Werbesprache
©2013
Thesis
XVI,
636 Pages
Series:
Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Volume 52
Summary
Werbung im Sozialismus? Es gab sie tatsächlich. Doch wie gestaltete sich diese andere deutsche, weil sozialistische Werbung, vor allem im Hinblick auf den Sprachgebrauch? Basierend auf der empirisch-heuristischen Analyse eines umfangreichen Korpus von DDR-Anzeigen stellt die Arbeit fest, dass sozialistisch-planwirtschaftliche Werbung tatsächlich anders war. Die enge Verflechtung mit der politischen Agitation und Propaganda und die mitunter bewusste Abgrenzung von der Werbung der BRD resultierten in einer funktionalen Trias der sozialistischen Werbung, die neben ökonomischen auch politisch-ideologische und kulturell-erzieherische Aufgaben zu erfüllen hatte. Dies alles führte zu einem besonderen Anspruch an die Werbesprache in der DDR und damit zu ihren spezifisch sozialistischen Ausprägungen.
Details
- Pages
- XVI, 636
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653032741
- ISBN (Hardcover)
- 9783631643181
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03274-1
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (December)
- Keywords
- Warenzeichen Produktnamen Propaganda DDR Sozialismus DDR-Werbemittel Anzeigenwerbung politischen Agitation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XVI, 636 S., 78 Tab., 21 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG