Die Eigenverwaltung des Schuldners als Instrument zur Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren
Beitrag des ESUG zur Erhöhung der Bedeutung der Eigenverwaltung
©2013
Thesis
XIV,
298 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5478
Summary
Das Thema der Sanierung von Unternehmen ist einer der wichtigsten Diskussionspunkte im deutschen Insolvenzrecht. Die Arbeit untersucht speziell die Eigenverwaltung des Schuldners als ein Instrument zur Unternehmenssanierung in der Insolvenz. Kern der Untersuchung sind die gesetzlichen Neuregelungen der §§ 270ff. InsO, die zum 01.03.2012 mit dem «Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen» (ESUG) in Kraft getreten sind. Es wird erörtert, welche Hindernisse eine Anordnung der Eigenverwaltung bisher erschwert haben, ob diese Hindernisse durch das ESUG beseitigt bzw. ob die Sanierungschancen von Unternehmen tatsächlich begünstigt werden.
Details
- Pages
- XIV, 298
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653029895
- ISBN (Softcover)
- 9783631642498
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02989-5
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Unternehmenssanierung Insolvenz Sanierungsinstrument
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XIV, 298 S., 8 s/w Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG