Loading...

Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei

Kooperative Gestaltung einer Pädagogik im Rahmen eines Projekts.- Polizei als Co-Produzent

by Sibylle Schäfer (Author)
©2013 Thesis 470 Pages

Summary

Der Rahmen der geplanten Pädagogik ist das Handlungsfeld der hessischen Schutzpolizei. Mit polizeilicher und pädagogischer Unterstützung könnte eine Grundlage für Ansätze in der Behörde geschaffen werden, die für eine gemeinsame Entwicklung stehen und den Polizisten einbeziehen. Über ein Projekt soll festgestellt werden, ob pädagogische und polizeiliche Handlungen kompatibel sind, wie sich der Arbeitsrahmen eines Pädagogen gestalten könnte und welche Effekte für die polizeiliche Professionalität auftreten. Ziel ist es, ein neues Feld für wissenschaftliche Disziplin und Polizei zu schaffen und die kreative Mitarbeit der Polizisten zu erreichen. Die Befragungen ergaben relevante Kriterien zum Projekt und Interesse an pädagogischer Aufarbeitung reflektierter Erfahrungen aus dem Dienst.

Details

Pages
470
Year
2013
ISBN (PDF)
9783653037920
ISBN (Hardcover)
9783631642412
DOI
10.3726/978-3-653-03792-0
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Professionalität Gewaltprävention Kooperation von Polizei und Pädagogik Dienstalltag
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 470 S., 16 farb. Abb.

Biographical notes

Sibylle Schäfer (Author)

Die Diplompädagogin Sibylle Schäfer studierte in Frankfurt am Main Psychologie und Erziehungswissenschaft. In ihrer Diplomarbeit setzte sie sich mit der Kooperation zwischen Schule, Jugendhilfe und Polizei in der Gewaltprävention auseinander. Die Autorin arbeitet u. a. als Dozentin für Berufsethik an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Wiesbaden.

Previous

Title: Polizeipädagogik als mögliches neues Feld für Wissenschaft und Polizei