Schulische Gewaltprävention
Abbau sozialer Benachteiligung durch Schulentwicklung
©2014
Thesis
XIV,
343 Pages
Series:
RES HUMANAE Arbeiten für die Pädagogik, Volume 12
Summary
Schulische Gewaltprävention ist ein zentrales Element von Schulentwicklung. Verstanden als Förderstrategie, kann sie eine Präventions- und Interventionsmöglichkeit darstellen, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugutekommt. Vor dem Hintergrund einer theoretischen Bestandsaufnahme schulischer Gewaltprävention gibt die als Fallstudie angelegte Untersuchung einen Einblick in die Umsetzung schulischer Gewaltprävention entlang der Gestaltungsebenen von Schulentwicklung am Beispiel von Hamburg und Berlin.
Details
- Pages
- XIV, 343
- Publication Year
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653037418
- ISBN (Hardcover)
- 9783631642320
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03741-8
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Bildungsungleichheit benachteiligte Kinder und Jugendliche soziale Benachteiligung Kompetenzförderung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XIV, 343 S., 4 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG