Ermittlungsmaßnahmen über das Internet
Analyse der Möglichkeiten und Grenzen in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht
©2013
Thesis
371 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5524
Summary
Das Internet bildet für staatliche Stellen – auch im internationalen Kontext – ein immer wichtiger werdendes Medium zur Erkenntniserlangung. Diese Arbeit prüft, wie das Internet behördlicherseits genutzt werden kann und welche Grundrechtspositionen der Betroffenen hierbei tangiert werden. Daran schließt sich die Analyse vorhandener verfassungsrechtlicher Rechtfertigungsmöglichkeiten an. Den Schwerpunkt stellt die Prüfung der repressiven und präventiven verdeckten Online-Durchsuchung und der Quellen-TKÜ als Sonderform dar. Aufgrund juristischer sowie technischer Schwierigkeiten in Normierung und Umsetzung einer verfassungsmäßig vertretbaren verdeckten Online-Durchsuchung wird hier letztlich dringend zu Mäßigung und Bedacht gemahnt.
Details
- Pages
- 371
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653036381
- ISBN (Softcover)
- 9783631642177
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03638-1
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Repression Gefahrenabwehr convention on cybercrime verdeckte Online-Durchsuchung Quellen-Telekommunikationsüberwachung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 371 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG