Loading...

Datenschutz bei unternehmensinternen Whistleblowing-Systemen

by Verena Karen Steigert (Author)
©2013 Thesis 250 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht die datenschutzrechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Whistleblowing-Systemen in Unternehmen. Dabei beantwortet sie auf Grundlage verfassungsrechtlicher und internationaler Bezüge aktuelle Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes. Im Vordergrund steht die Prüfung der datenschutzrechtlichen Rechtfertigung des Einsatzes von Whistleblowing-Systemen über die Instrumente der Einwilligung, der Betriebsvereinbarung sowie über gesetzliche Erlaubnistatbestände. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Untersuchung des Konflikts zwischen dem datenschutzrechtlichen Auskunftsrecht und dem Bedürfnis des Whistleblowers nach Anonymität. Zur Lösung wird der Einsatz eines Daten-Treuhänders vorgeschlagen. Die Arbeit schließt mit dem Entwurf einer gesetzlichen Regelung des Whistleblowings.

Details

Pages
250
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653026535
ISBN (Hardcover)
9783631641002
DOI
10.3726/978-3-653-02653-5
Language
German
Publication date
2013 (June)
Keywords
Arbeitnehmerdatenschutz Bundesdatenschutzgesetz Sarbanes-Oxley Act Anonymität
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 250 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Verena Karen Steigert (Author)

Verena Karen Steigert studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster tätig.

Previous

Title: Datenschutz bei unternehmensinternen Whistleblowing-Systemen