Idealismus in praktischer Absicht
Studien zu Kant, Schelling und Hegel
©2013
Monographs
242 Pages
Series:
Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Volume 75
Summary
Der Deutsche Idealismus war und ist eine der wirkungsmächtigsten Ideenkonstellationen in der Geschichte der Philosophie – nicht zuletzt deshalb, weil er Idealismus in praktischer Absicht war und auf geschichtlichen Fortschritt zielte. Er hat seine wesentlichen Quellen in der deutschen Kulturgeschichte. Ihn jedoch als ein vorrangig nationalgeschichtliches Phänomen zu behandeln, würde zu kurz greifen. Transnational haben kulturelle Traditionen und Zukunftsperspektiven bei seiner Rezeption eine große Rolle gespielt und ihm jeweils ein besonderes Profil verliehen. Berücksichtigt man auch die wechselseitigen Interaktionen zwischen den nationalen Rezeptionen, so wird die europäische Dimension der Entstehung und Wirkung des Deutschen Idealismus deutlich. Er war und ist ein zentrales Moment der Entwicklung Europas als einer polyphonen kulturellen Einheit. Die hier versammelten Studien konzentrieren sich auf Kant, Hegel und insbesondere Schelling. Im Zentrum stehen die Theorien der Erkenntnis und des Wissens, der Natur und der Geschichte sowie des Rechts und des Staates.
Details
- Pages
- 242
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653026283
- ISBN (Hardcover)
- 9783631640890
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02628-3
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (May)
- Keywords
- Naturphilosophie Geschichtsphilosophie Rechts- und Staatstheorie Erkenntnistheorie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 242 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG