Loading...

Die MoMiG-Reform und ihre Auswirkungen auf den Gläubigerschutz im nationalen sowie internationalen Kontext

by Andreas Töller (Author)
©2013 Thesis LVIII, 224 Pages

Summary

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen hat der deutsche Gesetzgeber unter anderem altgediente Gläubigerschutztatbestände wie die Insolvenzverschleppungshaftung, die Zahlungsverbote sowie das Kapitalersatzrecht grundlegend reformiert. Ziel der Reform war eine Anhebung des Gläubigerschutzniveaus im Allgemeinen sowie eine Ausdehnung der vorgenannten Gläubigerschutztatbestände auf sogenannte Scheinauslandsgesellschaften. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit der Reformgesetzgeber die selbst gesteckten Ziele – insbesondere unter Berücksichtigung der bestehenden europarechtlichen Vorgaben – erreicht hat.

Details

Pages
LVIII, 224
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653026214
ISBN (Softcover)
9783631640838
DOI
10.3726/978-3-653-02621-4
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Insolvenzverfahren Eigenkapitalersatzrecht Insolvenzverschleppungshaftung Grenzüberschreitende Sitzverlegung Scheinauslandsgesellschaften
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. LVIII, 224 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Töller (Author)

Andreas Christian Töller studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Bonn. Nach Absolvierung des Referendariats arbeitet er seit 2009 in einer Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf. Die Promotion erfolgte 2012 an der Universität Köln.

Previous

Title: Die MoMiG-Reform und ihre Auswirkungen auf den Gläubigerschutz im nationalen sowie internationalen Kontext