Der Linksliberalismus in der Bundesrepublik um 1969
Konjunktur und Profile
©2012
Thesis
376 Pages
Series:
Jenaer Beiträge zur Geschichte, Volume 11
Summary
In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, aus welchem Grund der politische Linksliberalismus in der Bundesrepublik zwischen Ende der 1960er Jahre und dem «Krisenjahr» 1973 eine Konjunktur erleben konnte. Zugleich wird anhand profilierter Persönlichkeiten – Hildegard Hamm-Brücher, Ralf Dahrendorf, Karl-Hermann Flach und Werner Maihofer – der Frage nachgegangen, ob ebendiese Protagonisten lediglich Profiteure oder auch Mitinitiatoren dieser linksliberalen «Welle» gewesen sind. Waren die Linksliberalen also bloß «Wellenreiter» oder schlugen sie selbst die Woge, auf der sie ihre spätere politische Einflussnahme in der FDP gründen konnten? Bewirkten die Protagonisten eine Veränderung, die ihren Aufstieg bedingte oder bewirkte eine Veränderung ihren Aufstieg?
Details
- Pages
- 376
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653020540
- ISBN (Hardcover)
- 9783631639405
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02054-0
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (October)
- Keywords
- FDP Große Koalition Hamm-Brücher, Hildegard Dahrendorf, Ralf Flach, Karl-Hermann Sozialliberale Koalition Maihofer, Werner
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 376 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG