Loading...

Das Waldorf-Berufskolleg

Entwicklung und Ergebnisse einer neuen Oberstufengestaltung der Waldorfschule

by Peter Schneider (Volume editor) Inga Enderle (Volume editor)
©2012 Conference proceedings 320 Pages

Summary

Das Waldorf-Berufskolleg (WBK) ist eine eigenständige und zeitgemäße Antwort der Waldorfpädagogik auf die Veränderungen im staatlichen Schulwesen im Zuge von PISA. Die erste Waldorfschule war 1919 als volkspädagogischer Impuls angelegt, als «Unterglied» einer grundlegenden gesellschaftlichen Evolution. Ausgangspunkt war die Idee einer neuen Kultur von Arbeit und Persönlichkeit durch eine Pädagogik mit «Hand und Fuß». Theoretisches und künstlerisches Lernen sollten mit einem qualifizierten praktischen und beruflichen Tun zu einer neuen allgemeinen Menschenbildung verschmolzen werden. Diesen Ursprungsimpuls der Waldorfpädagogik greift das Waldorf-Berufskolleg wieder auf.

Details

Pages
320
Year
2012
ISBN (PDF)
9783653022476
ISBN (Hardcover)
9783631638903
DOI
10.3726/978-3-653-02247-6
Language
German
Publication date
2012 (September)
Keywords
PISA Waldorfpädagogik Künstlerisches Lernen Praktisches Tun
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 320 S., 45 s/w Abb., 36 farb. Abb., 4 Tab.

Biographical notes

Peter Schneider (Volume editor) Inga Enderle (Volume editor)

Peter Schneider ist Professor für Erziehungswissenschaft und Berufsbildung an der Alanus Hochschule. Inga Enderle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft und empirische Bildungs- und Sozialforschung an der Alanus Hochschule.

Previous

Title: Das Waldorf-Berufskolleg