Loading...

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952

by Weihua Du (Author)
©2013 Thesis XX, 336 Pages

Summary

Der internationale und interkulturelle Transfer von Universitätsmodellen gehört zu den wichtigen Forschungsthemen in der Erziehungswissenschaft, wobei die historische Forschung in dem Bereich von großer Bedeutung ist. Dieses Buch analysiert den Transfer des in Berlin entwickelten Universitätsmodells nach China in der Zeit von 1902 bis 1952. Nach informativen Darstellungen der Rezeption des Modells auf medialem Weg, also der Verbreitung über chinesische Periodika, Lehrbücher und Monographien analysiert es die deutschen Einflüsse in der chinesischen Bildungsverwaltung und Bildungspolitik vor 1952. Zur Modernisierung des chinesischen Bildungssystems trugen chinesische Studierende bei, die sich nach ihrem Studium in Berlin bzw. in Deutschland im Verlauf ihrer späteren Karriere als Akteure in der chinesischen Ministerialbürokratie oder Universitätspräsidenten in ihren Reformmaßnahmen am Berliner Modell orientierten.

Details

Pages
XX, 336
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653028768
ISBN (Softcover)
9783631638644
DOI
10.3726/978-3-653-02876-8
Language
German
Publication date
2013 (May)
Keywords
preußisch-deutsches Universitätsmodell Universitätsmodell Universitätsgeschichte chinesischen Bildungsverwaltung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XX, 336 S., 1 s/w Abb. 21 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Weihua Du (Author)

Weihua Du studierte Germanistik, Erziehungswissenschaften und Soziologie in Beijing, Tianjin und Berlin. Er ist Lehrer für Deutsche Sprache und Kultur an der chinesischen Nankai-Universität in Tianjin. Seine Forschungsinteressen sind die Hochschulbildung in Deutschland sowie die deutsch-chinesische kulturelle Beziehung

Previous

Title: Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952