Loading...

Rechtliche Rahmenbedingungen der Katastrophenbewältigung

by Kristine Pohlmann (Author)
©2012 Thesis 450 Pages

Summary

Diese Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte und Einflussfaktoren des Katastrophenschutzes. Nach einem Überblick über das allgemeine Katastrophenschutzrecht wird die verfassungsrechtliche Kompetenzverteilung für den Bevölkerungsschutz betrachtet. Am Beispiel der Vergabe von Rettungsdienstleistungen werden Möglichkeiten der notwendigen Verzahnung wichtiger Akteure mit dem Katastrophenschutz auch unter wettbewerbsrechtlichem Einfluss untersucht. Schließlich werden die Möglichkeiten der Bewältigung hoch komplexer Katastrophen nach besonderem Gefahrenabwehrrecht und Katastrophenschutzrecht anhand des Szenarios Pandemie umfassend analysiert. In einer Gesamtschau werden Leistungsgrenzen und Handlungsbedarf zusammengefasst.

Details

Pages
450
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653018417
ISBN (Softcover)
9783631637890
DOI
10.3726/978-3-653-01841-7
Language
German
Publication date
2012 (September)
Keywords
Katastrophenschutz Bevölkerungsschutz Pandemie Infektionsschutz Krankenhausfinanzierung Europäisches Wettbewerbsrecht Rettungsdienst
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 450 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kristine Pohlmann (Author)

Kristine Pohlmann studierte zunächst Landschafts- und Freiraumplanung und später Rechtswissenschaft in Hannover. Nach dem Rechtsreferendariat in Paderborn war sie bis 2012 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld tätig.

Previous

Title: Rechtliche Rahmenbedingungen der Katastrophenbewältigung