Glaubende Erwachsenenbildung
Kritische Bildungstheorie, Konstruktivismus und christliches Verständnis
©2012
Thesis
440 Pages
Summary
Glaubende Erwachsenenbildung bezeichnet nicht nur eine christlich begründete Theorie des «erneuerten Menschen», wie sie in diesem Buch dargelegt wird. Es geht auch um die «Glaubensbekenntnisse» säkularer Zugänge, deren vermeintliches Wissen anhand von kritischer Bildungstheorie und Konstruktivismus erkenntnistheoretisch untersucht wird. Dabei rückt ein Problem ins Zentrum der Analyse: Wie kann man sich über den Sinn von Bildung vergewissern, wenn die grundsätzliche Zielbestimmung des Lebens entfallen ist? Was nach dem «Tod Gottes» (Nietzsche) auf den ersten Blick problemlos ersetzbar erscheint, wird bei näherem Hinsehen zur kompensatorischen Herausforderung für die pädagogische Rettung von Bildungszielen und Ethik unter den Bedingungen der (Post)Moderne.
Details
- Pages
- 440
- Publication Year
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653020151
- ISBN (Hardcover)
- 9783631636916
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02015-1
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (September)
- Keywords
- Nietzsche, Friedrich Postmoderne Erwachsenenpädagogik Pongratz, Ludwig A. Plantinga, Alvin Spaemann, Robert christliche Bildungstheorie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 440 S., 1 Tab., 2 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG