Sprachenpolitik in Österreich
Bestandsaufnahme 2011
©2013
Edited Collection
350 Pages
Series:
Sprache im Kontext, Volume 40
Summary
Das Buch hält eine Rückschau auf die letzten zehn Jahre Sprachenpolitik in Österreich. ExpertInnen nehmen zu den zentralen Aktionsfeldern österreichischer Sprachenpolitik Stellung. Sie schließen dabei an die Bestandsaufnahme 2001 an (Busch/de Cillia 2003) und skizzieren die Entwicklungen im Zeitraum von 2001 bis 2011. In der Mehrzahl der sprachenpolitischen Felder sind die Befunde ernüchternd, in einigen Bereichen (z.B. Österreichische Gebärdensprache, Basisbildung, Fremdsprachenunterricht) zeigen sich positive Veränderungen. Das Buch schließt mit der «Klagenfurter Erklärung 2011». Diese im Anschluss an die Klagenfurter Erklärung 2001 neu formulierte Erklärung zur sprachenpolitischen Situation in Österreich enthält die zentralen Forderungen, die sich aus aktueller Sicht ergeben.
Details
- Pages
- 350
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653031652
- ISBN (Hardcover)
- 9783631636862
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03165-2
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (July)
- Keywords
- Mehrsprachigkeit Minderheitensprachen Nachbarsprachen Erwachsenenbildung Alphabetisierung Österreichische Gebärdensprache Fremdsprachenunterricht Vorschulisches Sprachenlernen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 350 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG