Lade Inhalt...

«Deseo estar»

Weibliche Subjekte und Begehren in Romanen von Schriftstellerinnen im Cono Sur (1933-1957)

von Karen Genschow (Autor:in)
©2012 Dissertation 452 Seiten

Zusammenfassung

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vollzogen sich in Chile, Argentinien und Uruguay gesellschaftliche Modernisierungsprozesse, die sich auch auf die Konzeptionen von Familie, Geschlechterverhältnis und insbesondere Weiblichkeit auswirkten. Hiervon zeugt auch die literarische Produktion, zu der nun vermehrt Frauen beizutragen begannen. Diese Arbeit untersucht zwölf Romane von Schriftstellerinnen aus dem Cono Sur aus der Zeit von 1933 bis 1957, in denen die Protagonistinnen als soziale, körperliche und psychische Subjekte thematisiert werden. Die «klassisch weibliche» Thematik von Liebe und Begehren, die ihnen gemeinsam ist, erweist sich dabei als strategisches Moment und erzählerischer Schachzug, über die die grundsätzlichen Fragen nach weiblicher Subjektivität gestellt werden.

Details

Seiten
452
Erscheinungsjahr
2012
ISBN (PDF)
9783653014570
ISBN (Hardcover)
9783631630969
DOI
10.3726/978-3-653-01457-0
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012 (Juni)
Schlagworte
Diskurs der Weiblichkeit Gender Chile (Literatur) Lateinamerika (Literatur) Begehren Leidenschaftliche Körper Argentinien (Literatur)
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 452 S.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Karen Genschow (Autor:in)

Karen Genschow, geboren 1974, studierte Hispanistik in Valparaíso (Chile) und in Berlin. Sie lebt und arbeitet als freie Lektorin, Übersetzerin, Publizistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Frankfurt am Main. Zuletzt sind von ihr Bücher über Frida Kahlo sowie Federico García Lorca erschienen.

Zurück

Titel: «Deseo estar»