Loading...

Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien

Ein Vergleich anhand der Umsetzung von Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG

by Ulrich Beyer (Author)
©2013 Thesis 294 Pages

Summary

Das Thema Whistleblowing ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Literatur und Rechtsprechung sowie der breiten Öffentlichkeit gerückt. Verantwortlich hierfür sind eine Reihe von Deutschland erschütternden Skandalen, wie das Zugunglück in Eschede, der Gammelfleischskandal oder die Schmiergeldaffäre bei Siemens. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass in letzter Zeit viel über Whistleblowing geschrieben worden ist, sowohl aus juristischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Noch nicht eingehend untersucht wurde dabei eine der wenigen gesetzlichen Whistleblowingregelungen, die sich im deutschen Arbeitsschutzrecht finden lässt, nämlich der auf Art. 11 Abs. 1 und 6 RL 89/391 EWG zurückgehende § 17 Abs. 1 und 2 ArbSchG. Dem soll sich diese Arbeit widmen.

Details

Pages
294
Year
2013
ISBN (PDF)
9783653029239
ISBN (Softcover)
9783631628195
DOI
10.3726/978-3-653-02923-9
Language
German
Publication date
2013 (April)
Keywords
Public Interest Disclosure Act Public Interest Defence Arbeitsschutz Whistleblowingregelungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 294 S.

Biographical notes

Ulrich Beyer (Author)

Ulrich Beyer studierte von 1997 bis 2004 Rechtswissenschaften in Halle/Saale und Cardiff. Im Jahr 2003 erlangte er den Master im Wirtschaftsrecht. Nach Beendigung des Referendariats in Wiesbaden im Jahr 2006 war er zwei Jahre als Anwalt im Arbeitsrecht in München tätig. Seit 2008 arbeitet er als Richter in der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Berlin.

Previous

Title: Whistleblowing in Deutschland und Großbritannien