Loading...

Gestörter Frieden mit den Religionen

Vorlesungen über Toleranz

by Lukas Ohly (Author)
©2013 Monographs 191 Pages

Summary

Zunehmend wird Religion als ein störender Faktor für das gesellschaftliche Zusammenleben wahrgenommen. Dennoch enthalten Religionen eigene Ressourcen, die Autonomie des Politischen zu achten. Diese Ressourcen werden in dem Band präzise beschrieben. Dabei spielt der Toleranzbegriff eine erhebliche Rolle. Toleranz beschreibt nicht nur das Verhältnis der Religionen zu Andersdenkenden, sondern auch umgekehrt das Verhältnis nicht-religiöser Personen und Institutionen zu den Religionen. Dabei enthält der Toleranzbegriff mehrere ethische Paradoxien, die eine theologische Interpretation erforderlich machen. Ohne eine theologische Bestimmung bleibt Toleranz ein widersprüchliches Konzept für das friedliche Zusammenleben. Diese These wird auf prinzipieller und praktischer Ebene begründet.

Details

Pages
191
Year
2013
ISBN (PDF)
9783653028317
ISBN (Hardcover)
9783631627969
DOI
10.3726/978-3-653-02831-7
Language
German
Publication date
2013 (June)
Keywords
Toleranz Rawls, John Kant, Immanuel religiöse Symbole Friedensethik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 191 S.

Biographical notes

Lukas Ohly (Author)

Lukas Ohly, geboren 1969; Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie; 1998 Magister; seit 2013 außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) und Religionsphilosophie am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Frankfurt.

Previous

Title: Gestörter Frieden mit den Religionen