Loading...

Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB

by Joel Philipp Hofmann (Author)
©2013 Thesis 263 Pages

Summary

Beim Betriebsübergang gelten die Anforderungen des § 613a Abs. 5 und 6 BGB. Neben einer Pflicht zur Unterrichtung der Arbeitnehmer erhalten diese das Recht, dem Übergang ihres Arbeitsverhältnisses innerhalb einer Monatsfrist zu widersprechen. Diese beginnt nicht zu laufen, solange keine fehlerfreie Unterrichtung vorliegt. Da das BAG sehr hohe Anforderungen an diese Unterrichtung stellt, erfüllen viele Arbeitgeber die in § 613a Abs. 5 BGB geforderte Pflicht nicht. Deshalb könnte der Arbeitnehmer auch nach Jahren dem Übergang seines Arbeitsverhältnisses noch widersprechen. Dieses Problem löst das BAG durch die Verwirkung infolge Zeitablaufs. Die Arbeit beschäftigt sich mit dieser Vorgehensweise, erläutert die wichtigsten Fälle und entwickelt Lösungsansätze und Hilfestellungen für die Praxis.

Details

Pages
263
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653025859
ISBN (Hardcover)
9783631627259
DOI
10.3726/978-3-653-02585-9
Language
German
Publication date
2013 (April)
Keywords
Betriebsübergang Verwirkung Rechtsmissbrauch Arbeitsrecht Unternehmenskauf Widerspruchsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 263 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Joel Philipp Hofmann (Author)

Joël Philipp Hofmann wurde in Wetzlar geboren. Er studierte von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in Gießen. Zuletzt war er am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in München als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

Previous

Title: Rechtsmissbrauch und Verwirkung bei Widerspruch gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses nach § 613a BGB