Der Unternehmenskaufvertrag als Vertrag zu Gunsten der Arbeitnehmer
Unter besonderer Berücksichtigung von tariflichen Bezugnahmeklauseln
©2013
Thesis
234 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5503
Summary
Die Arbeit untersucht, inwieweit Regelungen in einem Unternehmenskaufvertrag geeignet sind Ansprüche der Arbeitnehmer im Wege eines Vertrags zu Gunsten Dritter zu begründen. Während sich dies dem Grunde nach für eine Vielzahl von Fällen, wie zum Beispiel dem Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen, einer Standortgarantie und Ähnlichem als unproblematisch bejahen lässt, ergeben sich in Bezug auf tarifliche Zusicherungen bzw. Bezugnahmen zahlreiche und von der Literatur bisher kaum beachtete Probleme. Ausgehend davon wird unter anderem der Frage nachgegangen, wie eine tarifliche Bezugnahme in einem Unternehmenskaufvertrag auszulegen ist und ob aus dem gewollten Vertrag zu Gunsten Dritter nicht ein Vertrag zu Lasten Dritter wird.
Details
- Pages
- 234
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653025958
- ISBN (Softcover)
- 9783631627303
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02595-8
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Betriebsübergang Vertrag zugunsten Dritter Tarifvertrag Standortgarantie Unternehmensveräußerungen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 234 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG