Loading...

Privates Grundvermögen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht

by Florian Reichthalhammer (Author)
©2013 Thesis XXXIII, 247 Pages

Summary

Der Autor untersucht in seinem Buch die Besteuerung von Auslandsimmobilien im Erbfall und zeigt planerische und gestalterische Maßnahmen zur steuerlichen Optimierung auf, wenn außerhalb Deutschlands belegenes Grundvermögen in den Nachlass fällt. Ausgangspunkt bildet eine Analyse der Besteuerungssituation, die sich ergibt, wenn eine private Auslandsimmobilie zum Nachlass eines Steuerinländers gehört und im Erbfall auf einen anderen Steuerinländer übergeht. Es werden die steuerlichen Belastungsfaktoren im In- und Ausland und das Problem der Doppelbesteuerung untersucht. Die Ergebnisse werden durch eine umfassende Fallstudie belegt, die in Spanien, Italien und den USA (insbesondere im Bundesstaat Florida) belegene Durchschnitts- und Luxusimmobilien behandelt. Anschließend wird eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Steuerlast im Erbfall optimiert werden kann. Ausgehend von alternativen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten stellt der Verfasser Mittel und Strategien dar, die sicherstellen, dass das ausländische Grundvermögen möglichst ungeschmälert auf die Erben übergeht.

Details

Pages
XXXIII, 247
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653026627
ISBN (Softcover)
9783631626009
DOI
10.3726/978-3-653-02662-7
Language
German
Publication date
2013 (May)
Keywords
Auslandsimmobilien Doppelbesteuerung Steuerplanung Erbschaftssteueroptimierung ausländische Grundvermögen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 282 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Florian Reichthalhammer (Author)

Florian Reichthalhammer ist als Rechtsanwalt im Münchner Büro einer US-amerikanischen Großkanzlei tätig. Er ist Mitglied der deutschen Praxisgruppe Steuerrecht. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das nationale und internationale Steuerrecht, die Prozessvertretung vor Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof, die integrierte Rechts-, Steuer- und Organisationsberatung von Unternehmen sowie die Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Der Autor studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte an der Universität Heidelberg. Während seines Referendariats beim Oberlandesgericht München war er unter anderem bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Miami, Florida, tätig.

Previous

Title: Privates Grundvermögen im Internationalen Erbschaftsteuerrecht