Loading...

Der Preismanagement-Prozess für Luxusmarken

Gestaltung und Erfolgsauswirkungen

by Henning Mohr (Author)
©2013 Thesis XVIII, 272 Pages

Summary

Der Preis gilt als wichtigstes Marketing-Instrument und zentraler Gewinntreiber einer Luxusmarke. Dennoch ist dem Preismanagement von Luxusmarken in der Wissenschaft bisher wenig Beachtung geschenkt worden. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit, wie sich der Preismanagement-Prozess für eine Luxusmarke gestaltet. Des Weiteren werden die Erfolgsauswirkungen, die der Prozess induziert, erforscht. Auf Basis einer Befragung von 114 Luxusmarkenmanagern können insgesamt 61 relevante Stellhebel identifiziert werden. Es kann nachgewiesen werden, dass der Einsatz dieser Hebel zu einer Preisstabilität im Markt und einer Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges führt. Die erzielte Preisstabilität steigert wiederum den Wert einer Luxusmarke und schützt so die besondere Aura einer Luxusmarke.

Details

Pages
XVIII, 272
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653025705
ISBN (Hardcover)
9783631623800
DOI
10.3726/978-3-653-02570-5
Language
German
Publication date
2012 (December)
Keywords
Luxusmarke Preismanagement Preisstabilität
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XVIII, 272 S., 61 Tab., 24 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Henning Mohr (Author)

Henning Mohr studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Handel an der Universität Göttingen. Im Anschluss daran war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Marketing und Handel an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Markenmanagement und Preismanagement, insbesondere für Luxusmarken.

Previous

Title: Der Preismanagement-Prozess für Luxusmarken