Loading...

Alexander von Schleinitz und die preußische Außenpolitik 1858-1861

by Bastian Peiffer (Author)
©2012 Thesis 272 Pages

Summary

Otto von Bismarck drohte mit Selbstmord, als sein Sohn Herbert eine Verwandte Alexander von Schleinitz’ heiraten wollte. Grenzenlos war der Haß Bismarcks auf seinen Vorgänger als preußischer Außenminister. Wer war dieser Mann, den der Eiserne Kanzler als Haremsminister und Mignon der Prinzessin Augusta schmähte? Gestützt auf neue Quellenfunde zeichnet der Autor das Bild des preußischen Außenministers während der Neuen Ära jenseits der Stereotype des mutlosen und tatenscheuen Politikers. Er deutet Alexander von Schleinitz als einen Reformkonservativen, der Völkerrecht und Volkswillen versöhnen wollte und in bester preußischer Tradition das Recht über die Macht stellte.

Details

Pages
272
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653015782
ISBN (Hardcover)
9783631623541
DOI
10.3726/978-3-653-01578-2
Language
German
Publication date
2012 (July)
Keywords
preußischer Außenminister Preußen italienischer Krieg 1859 Vorfriede von Villafranca savoyische Frage Teplitzer Punktation Diplomatiegeschichte österreichisch-preußische Bündnisverhandlungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bastian Peiffer (Author)

Bastian Peiffer, geboren 1975 in Korschenbroich; Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Düsseldorf, Promotion 2011; Arbeit als freier Journalist; heute Pressereferent in einem Wirtschaftsfachverlag in Düsseldorf.

Previous

Title: Alexander von Schleinitz und die preußische Außenpolitik 1858-1861