Loading...

Konstruktionsgrammatik in den romanischen Sprachen

by Sabine De Knop (Volume editor) Fabio Mollica (Volume editor) Julia Kuhn (Volume editor)
©2014 Conference proceedings 325 Pages
Series: Studia Romanica et Linguistica, Volume 39

Summary

Trotz der allgemeinen Akzeptanz der Konstruktionsgrammatik für die Beschreibung sprachlicher Phänomene im englischen und deutschen Sprachraum hat das Modell der Konstruktionsgrammatik bislang wenig Interesse in der Romanistik gefunden. Dieser Band bietet zwölf konkrete Untersuchungen zu Konstruktionen unterschiedlicher Komplexitätsgrade aus der Morphologie, der Syntax und der Textlinguistik und zwar für die romanischen Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, und Katalanisch, sowie für Latein, und zeigt dabei den Nutzen konstruktionsgrammatischer Beschreibungsansätze auf.

Details

Pages
325
Publication Year
2014
ISBN (PDF)
9783653037548
ISBN (Hardcover)
9783631622698
DOI
10.3726/978-3-653-03754-8
Language
German
Publication date
2014 (June)
Keywords
Valenztheorie Katalanisch Sprachtypologie Kognitive Grammatik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 325 S., 14 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sabine De Knop (Volume editor) Fabio Mollica (Volume editor) Julia Kuhn (Volume editor)

Sabine De Knop, Studium der Germanistik, Anglistik und allgemeinen Linguistik in Brüssel, Louvain, Köln und Bielefeld; Professorin für deutsche Sprache und Linguistik an der Université St-Louis in Brüssel. Fabio Mollica, Studium der Lingue e Letterature Staniere in Neapel, Berlin und Potsdam; Ricercatore für deutsche Linguistik an der Università degli Studi di Milano. Julia Kuhn, Studium der Romanistik, Germanistik, sowie Übersetzer- und Dolmetscherausbildung in Zürich und Innsbruck; Professorin für Romanistik an der Universität Jena.

Previous

Title: Konstruktionsgrammatik in den romanischen Sprachen