Loading...

Die Geltungserstreckung günstigerer Tarifverträge im Anwendungsbereich des AEntG

Eine verfassungsrechtliche Analyse

by Hendrik Gülker (Author)
©2012 Thesis 186 Pages

Summary

Die Neukonzeption AEntG vom 23.04.2009 hat nicht nur einer Erweiterung des Anwendungsbereichs zur Folge, sondern wirft auch verfassungsrechtliche Fragen auf. Die mögliche Verdrängung ungünstigerer Tarifverträge durch einen geltungserstreckten Tarifvertrag und die mögliche Bevorzugung eines repräsentativeren Tarifvertrags bei der Auswahl zur Geltungserstreckung könnten einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Tarifautonomie nach sich ziehen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Reform unter Berücksichtigung der gegenwärtigen rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen noch verfassungsgemäß ist. Dabei beschränkt sie sich nicht auf die Analyse der Geltungserstreckung von Mindestlohntarifverträgen, sondern bezieht auch die «Urlaubstarifverträge des Baugewerbes» mit ein.

Details

Pages
186
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653020298
ISBN (Hardcover)
9783631622209
DOI
10.3726/978-3-653-02029-8
Language
German
Publication date
2012 (October)
Keywords
Günstigkeitsprinzip Arbeitnehmerentsendegesetz Mindestlohntarifverträge Urlaubskassenverfahren Geltungserstreckung Leiharbeitstarifverträge
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 186 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hendrik Gülker (Author)

Hendrik Gülker (verh. von Mellenthin), geboren 1979, studierte an der Universität Freiburg und der Université Paris XII von 2000 bis 2006 Rechtswissenschaften. Nach dem Zweiten juristischen Staatsexamen nahm er seine Promotion auf und setzte seine Studien am University College London fort, bevor er schließlich 2011 an der Universität Passau zum Dr. jur. promovierte.

Previous

Title: Die Geltungserstreckung günstigerer Tarifverträge im Anwendungsbereich des AEntG