Loading...

Seesturm im Mittelalter

Ein literarisches Motiv im Spannungsfeld zwischen Topik, Erfahrungswissen und Naturkunde

by Carola Fern (Author)
©2012 Thesis 346 Pages
Series: Kultur, Wissenschaft, Literatur, Volume 25

Summary

Schilderungen von stürmischem Meer sind in der Literatur des Mittelalters weit verbreitet, bislang aber von der Forschung stark vernachlässigt worden. Diese Arbeit erschließt der Mediävistik ein neues Motiv und mit diesem einen neuen Blickwinkel auf die Forschung zur Naturwahrnehmung im Mittelalter. Das geschieht durch einen kommentierten Katalog literarischer Seesturmschilderungen und durch Analysen einer Stichprobenauswahl aus dem 9. bis zum 16. Jahrhundert. Alle Seesturmschilderungen werden im Hinblick auf die Topik des Motives, auf die Verarbeitung naturphilosophischer und technischer Entwicklungen der jeweiligen Entstehungszeit, auf den Realitätsgehalt der Schilderung und die Funktion des Motivs für die Gesamtkomposition und Deutung des jeweiligen Werkes hin untersucht. Der interdisziplinäre Ansatz kommt zu neuen Ergebnissen, die die bisherige Sicht auf Naturwahrnehmung im Mittelalter modifiziert.

Details

Pages
346
Year
2012
ISBN (PDF)
9783653014006
ISBN (Hardcover)
9783631613238
DOI
10.3726/978-3-653-01400-6
Language
German
Publication date
2012 (June)
Keywords
Naturphilosophie Motivgeschichte Klima Wetter Topik Naturwahrnehmung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 346 S., 8 s/w Abb., 4 farb. Abb.

Biographical notes

Carola Fern (Author)

Carola Susanne Fern, geboren in Bad Oeynhausen, studierte Germanistik und Geschichte in Dresden und Marburg. 2009 promovierte sie am Fachbereich Germanistik und Kulturwissenschaften an der Universität Marburg.

Previous

Title: Seesturm im Mittelalter