Loading...

Islamische Religionspädagogik zwischen authentischer Selbstverortung und dialogischer Öffnung

Perspektiven aus der Wissenschaft und dem Schulalltag der Lehrkräfte

by Bülent Ucar (Volume editor)
©2011 Edited Collection 528 Pages

Summary

Bei diesem Band handelt es sich um eine umfassende Analyse der modernen Islamischen Religionspädagogik. Er verdeutlicht, wie umfangreich und vielschichtig sich dieses neuartige Unterrichtsfach auf seinem Weg zur Fachwissenschaft entwickelt und ausbaut. Um diesem Tatbestand gerecht zu werden, wenden sich die Beiträge insbesondere der Frage nach Bildungs- und Unterrichtskonzepten zu. Dabei geht es um Unterrichtsziele, Kompetenzorientierungen, aber auch Herausforderungen des ganzheitlichen und interreligiösen Lernens. Darüber hinaus fokussiert der Band die Frage nach adäquaten Inhalten der Islamischen Religionspädagogik und ihrer Wissens- und Kompetenzvermittlung. Einen Höhepunkt bildet das Schlusskapitel, da es authentische Einblicke in die Praxis von Lehrkräften der Islamischen Religionspädagogik gewährt.

Details

Pages
528
Year
2011
ISBN (PDF)
9783653011425
ISBN (Hardcover)
9783631607107
DOI
10.3726/978-3-653-01142-5
Language
German
Publication date
2012 (February)
Keywords
Religionsdidaktik Multikulturelle Gesellschaft Islam
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 528 S., zahlr. Abb. und Tab.

Biographical notes

Bülent Ucar (Volume editor)

Bülent Ucar ist seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Islamische Religionspädagogik sowie Leiter des Zentrums für Interkulturelle Islamstudien (ZIIS) an der Universität Osnabrück (Deutschland). Darüber hinaus ist er seit 2010 Mitglied der Deutschen Islam Konferenz.

Previous

Title: Islamische Religionspädagogik zwischen authentischer Selbstverortung und dialogischer Öffnung