Loading...

Unternehmerinnen und Erfolg aus individueller und kontextueller Perspektive

by Kerstin Ettl (Author)
©2010 Thesis XVIII, 286 Pages
Series: KMU-Forschung, Volume 4

Summary

Das Themenfeld «Erfolg» ist ein gleichermaßen aktuelles, wie auch kontrovers diskutiertes Thema in der betriebswirtschaftlichen Forschung. Es wurde bislang nur selten unter geschlechtsspezifischen Blickpunkten betrachtet. Diese Arbeit befasst sich daher mit dem Erfolg von Unternehmerinnen auf Grundlage ihrer persönlichen und unternehmerischen Ziele und Motive. Ziel der Arbeit ist es, das individuelle Erfolgsverständnis der Unternehmerinnen zu analysieren und Muster unternehmerischen Verhaltens unter Berücksichtigung wichtiger Einflussfaktoren von Frauenselbständigkeit zu identifizieren. Diese Fragestellung wird theoretisch und empirisch beleuchtet. Der empirische Teil basiert auf einer qualitativen Befragung von Unternehmerinnen und Experten aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für zukünftige Unternehmerinnenforschung, -förderung und -beratung abgeleitet.

Details

Pages
XVIII, 286
Year
2010
ISBN (PDF)
9783653002751
ISBN (Hardcover)
9783631604205
DOI
10.3726/978-3-653-00275-1
Language
German
Publication date
2010 (November)
Keywords
Entrepreneurship Gründungsmotivation Unternehmenserfolg
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XVIII, 286 S., zahlr. Tab. und Graf.

Biographical notes

Kerstin Ettl (Author)

Die Autorin: Kerstin Ettl, geboren 1982, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen. Seit 2006 war sie am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management kleiner und mittlerer Unternehmen u.a. in den Forschungsgebieten Entrepreneurship und Women Entrepreneurship beschäftigt und promovierte dort 2009. Parallel ist sie am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS) sowie freiberuflich als Unternehmensberaterin für kleine und mittlere Unternehmen tätig.

Previous

Title: Unternehmerinnen und Erfolg aus individueller und kontextueller Perspektive