Die Einsetzung einer Transfergesellschaft
Unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben
©2010
Thesis
LVI,
386 Pages
Series:
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Volume 58
Summary
Zur Abfederung eines Personalabbaus werden zunehmend Transfergesellschaften eingesetzt. Vermutlich wird auch angesichts der neuerlichen Wirtschaftskrise vielerorts über dieses Instrument diskutiert. Diese Arbeit wendet sich an Unternehmer, Betriebsräte und Einigungsstellen, die die Einsetzung einer Transfergesellschaft ins Auge gefasst haben. Dafür werden Transfergesellschaften definiert, der Ablauf der Transferlösung erklärt und deren sinnvoller Anwendungsbereich eingegrenzt. Weiter informiert das Buch über Finanzierungsmöglichkeiten – v. a. über das Transferkurzarbeitergeld nach § 216b SGB III – und erläutert notwendige Regelwerke. Zentrales Ergebnis ist ein betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlich fundierter Vorschlag eines vereinbarten Transfersozialplans.
Details
- Pages
- LVI, 386
- Publication Year
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653001822
- ISBN (Hardcover)
- 9783631601884
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00182-2
- Language
- German
- Publication date
- 2010 (November)
- Keywords
- Sozialplan Kooperationsvertrag Transferkurzarbeitergeld
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. LVI, 386 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG