Loading...

Das türkische und das europäische Verbraucherrecht

Eine vergleichende Analyse mit Blick auf die Beitrittsbestrebungen der Türkei zur Europäischen Union

by Sarah Mukkades Oguz (Author)
©2010 Thesis 388 Pages
Series: Internationalrechtliche Studien, Volume 58

Summary

Bei einem Beitritt zur EU müsste die Türkei den Acquis communautaire zum Verbraucherrecht übernehmen. Unter Beachtung der Besonderheiten der Rezeption westeuropäischen Rechts zur Zeit der Gründung der Republik Türkei geht die Verfasserin der Frage nach, ob das Verbraucherschutzrecht angesichts der großen Differenzen zwischen den westeuropäischen laizistischen Rechtsordnungen und den islamisch beeinflussten Rechtstraditionen in der Türkei umsetzbar ist. Hierbei erfolgt eine Eingrenzung auf das Verbrauchervertragsrecht. Neben den letzten Novellen des europäischen Gesetzgebers zu den Richtlinien über Verbraucherkredite und Timesharing werden auch die laufenden Verfahren um den Entwurf einer Richtlinie über Verbraucherrechte behandelt. Im Abschnitt über das türkische Recht stehen das Verbraucherschutzgesetz aus dem Jahr 1995, seine Novelle aus dem Jahre 2003 sowie der aktuelle Gesetzentwurf im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Arbeit stellt eine aufschlussreiche Bestandsaufnahme dar, welche die Reichweite der Divergenzen und Konvergenzen zwischen dem europäischen und dem türkischen Verbraucherschutzrecht sowie die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Gemeinschaftsrechts in türkisches Recht aufzeigt.

Details

Pages
388
Year
2010
ISBN (PDF)
9783653000238
ISBN (Hardcover)
9783631601815
DOI
10.3726/978-3-653-00023-8
Language
German
Publication date
2010 (October)
Keywords
Gemeinschaftsrecht Zivilrecht Wirtschaftsrecht Kopenhagener Kriterien
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 388 S.

Biographical notes

Sarah Mukkades Oguz (Author)

Die Autorin: Sarah Mukaddes Oguz wurde in Hamburg geboren. Sie studierte an den Universitäten Hamburg und Osnabrück und wurde durch ein Promotionsstipendium des HBS-Begabtenförderwerkes und durch das Cusanuswerk-Karriereförderprogramm gefördert sowie durch Preise der Körber-Stiftung und des DAAD ausgezeichnet.

Previous

Title: Das türkische und das europäische Verbraucherrecht